Sie möchten unsere aktuellen Klienten-Informationen rund um Steuern, Steuerrecht, Lohnverrechnung, etc. bequem automatisch per E-Mail erhalten?
Klienten-Infos als Newsletter abonnierenHier gelangen Sie zur Newsletter-Abmeldung.
Mit dem Verlustersatz sollen Unternehmen - neben dem Fixkostenzuschuss II - einen Teil ihrer Verluste in den gewählten Betrachtungszeiträumen (16.9.2020 – 30.6.2021) ausgleichen können. Fixkostenzuschuss II und Verlustersatz können jedoch nicht gleichzeitig beantragt werden. Vor einer Beantragung sollte daher geprüft werden, welche die bessere Variante ist. Wurde der Fixkostenzuschuss II bereits beantragt, kann nachträglich in den Verlustersatz optiert werden.
Umsätze vor dem 16.9.2020?
Den Verlustersatz erhalten operative Unternehmen aller Betriebsgrößen mit Sitz/Betriebsstätte in Österreich, die steuerliche Einkünfte aus Gewerbebetrieb, selbstständiger Tätigkeit oder Land- und Forstwirtschaft erzielen. Das Unternehmen muss vor dem 16.9.2020 Umsätze erwirtschaftet haben.
Berechnungsbasis für den Verlustausgleich ist der im Vergleich zu 2019 durch die COVID-19-Krise bedingte Umsatzausfall, der mindestens 30% betragen muss. Es können Zuschüsse für bis zu zehn Betrachtungszeiträume im Zeitraum 16.9.2020 bis 30.6.2021 beantragt werden, die unmittelbar zusammenhängen müssen. Wurde der Lockdown-Umsatzersatz bezogen, dürfen diese Zeiträume die Betrachtungszeiträume im Verlustersatz unterbrechen.
Durch den Verlustersatz werden
des maßgeblichen Verlustes abgedeckt.
Die Höhe des Verlustersatzes ist dabei mit € 3 Millionen pro Unternehmen gedeckelt (Mindest-Ersatzbetrag € 500). Der Verlust ist, soweit möglich, durch schadensmindernde Maßnahmen zu verringern.
Die Antragstellung erfolgt über FinanzOnline in zwei Tranchen: Die erste Tranche kann seit 16.12.2020 bis 30.6.2021 beantragt werden und umfasst 70 % des voraussichtlichen Verlustersatzes (Prognoserechnung). Die zweite Tranche kann ab 1.7.2021 bis 31.12.2021 beantragt werden, wobei hier die tatsächlich erlittenen Umsatzrückgänge und Verluste anhand einer gutachterlichen Stellungnahme eines Steuerberaters belegt werden müssen („Endabrechnung“). Die Anträge auf Gewährung des Verlustersatzes sind jedenfalls von einem Steuerberater einzubringen.
In der Frage ob der Fixkostenzuschuss II oder der Verlustersatz für Sie vorteilhaft ist, beraten wir Sie gerne.
JETZT Klienten-Infos als Newsletter abonnieren zurück zu ”Klienten-Infos“
Sie möchten unsere aktuellen Klienten-Informationen rund um Steuern, Steuerrecht, Lohnverrechnung, etc. bequem automatisch per E-Mail erhalten?
Klienten-Infos als Newsletter abonnierenHier gelangen Sie zur Newsletter-Abmeldung.
Erich Pedit Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH
Egger-Lienz-Straße 2
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 58 56 66
Fax: +43 512 58 56 66-80
E-Mail:
Öffnungszeiten der Kanzlei:
Montag - Freitag: 8:00-12:00 Uhr
Montag - Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr
Den Login zu unserem Klienten-Portal erreichen Sie über folgenden Link:
zum Login